Nach der jüngsten ARD-Deutschlandtrend-Umfrage für September ist die Mehrheit der Bundesbürger grundsätzlich für Europa und die europäische Zusammenarbeit, lehnt aber einen erweiterten „Rettungsschirm“ ab, sofern dieser – wie geplant – de facto auf einen inner-europäischen „Lastenausgleich“ abzielt (relativ wirtschaftsstarke EU-Staaten müssen hochverschuldete EU-Staaten hochpäppeln), konkret: auf Kreditgarantien und Eurobonds (gemeinsame Anleihen der Euro-Länder) zum Nachteil Deutschlands.
66 % der Bundesbürger lehnen Kreditgarantien für bankrottgefährdete Euro-Länder ab, nur 30 % stimmen zu. Ähnlich fällt das Ergebnis hinsichtlich der Eurobonds aus: auch eine begrenzte Ausgabe solcher Anleihen wird von 55% abgelehnt, nur 35 % stimmen zu. – Demzufolge wird der erweiterte „Euro-Rettungsschirm“ lediglich von einem Drittel der Bundesbürger gutgeheißen.