Adventsbetrachtung von Jörgen Bauer Freuet euch im HERRN allewege – und abermals sage ich: Freuet euch! – Der HERR ist nahe! (Phil 4,4,5b) Was mich
Am 11. November 2024, um 8:38 Uhr deutscher Zeit, erhob sich zum 600. Mal eine Höhenforschungsrakete über die eisige Landschaft schwedisch Lapplands. An Bord der
Die Menschheit bereitet sich darauf vor, wieder neue Fußabdrücke auf dem Mond zu hinterlassen. Mit Artemis II wird ab September 2025 die erste astronautische Mondmission
Am 24. Mai haben sich drei Experimente des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf ihre kurze Reise in die Schwerelosigkeit und wieder zurück
Eigentlich war das 2009 gestartete NASA-Weltraumteleskop Kepler zur Suche nach extrasolaren Planeten schon 2013 wegen zweier defekter Schwungräder außer Betrieb gesetzt worden. Doch die Missionskontrolle
Weltraumforscher: „Ceres ist viel spannender, als ich dachte“ Nur noch wenige Tage wird es dauern, bis die Raumsonde Dawn am 6. März 2015 in den
Seit Menschengedenken ist der Weltraum Sehnsuchtsort und Projektionsfläche der forschenden Neugier. Wie ist das Universum entstanden? Woher kommen wir? Gibt es intelligente Zivilisationen auf anderen
Es ist das Jahr 1971, der Start von Apollo 15: Irwin und sein Kollege David Scott verbringen 66 Stunden und 56 Minuten auf dem Mond.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.700 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.