Wer erinnert sich nicht mit Schaudern oder Wonne an die Märchen der Gebrüder Grimm – seien es „Schneewittchen“, „Der Wolf und die Sieben Geißlein“ oder auch „Die zertanzten Schuhe“ und die „Bremer Stadtmusikanten“. Auch in Israel sind viele der Märchen bekannt – jedoch bisher häufig nur in den oft vom Original sehr abweichenden, kindischen Disney-Varianten oder ![]() Übersetzungen, die nicht unbedingt den deutschen Text zur Vorlage hatten. Dem schafft nun ein hebräisches Bilderbuch Abhilfe: Die Übersetzerin Hanna Livnat hat sich die Originalmärchen der Gebrüder Grimm vorgenommen und zwölf von ihnen neu ins Hebräische übersetzt. Der Text gibt den Märchen viel von ihrer poetischen Sprache wieder, die in den bisherigen Übertragungen fehlten. Zudem zeichnet sich das Buch durch eine liebevolle, doch niemals allzu liebliche Bebilderung aus. „Der Wolf, die Prinzessin und die sieben Zwerge“ bringt die Grimmschen Märchen zurück ins israelische Kinderzimmer. Quelle: Botschaft des Staates Israel in Berlin |