Wenn ich den Wanderer frage: Wo kommst du her? Von Hause, von Hause, spricht er und seufzet schwer. 2. Wenn ich den Landmann frage: Wo
Wenn ich durch die Wälder streife, Fried‘ und Ruhe um mich ist. Nur die Vöglein leise pfeifen und der Siebenstern mich grüßt. Ist in mir
Wir sind durch Deutschland gefahren, vom Meer bis zum Alpenschnee. Wir haben noch Wind in den Haaren, den Wind von den Bergen und Seen. Wir
Die Heimat ist´s Im Traume sah ich einen Brückensteg Mit hohem Bogen weit hinaus gespannt, Hinüber in ein fernes, stilles Land, Wo friedevoll und lieblich
Auf der Lüneburger Heide, In dem wunderschönen Land, Ging ich auf und ging ich unter, Allerlei am Weg ich fand. Valleri, vallera, und juchheirassa, und
Von Stefan P. Teppert Zur traditionellen Wallfahrt „Kirche – Heimat“ auf den Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen, ausgerichtet vom St.-Gerhardswerk in der Diözese Rottenburg, trafen sich am
Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen, über weite Felder lichte Wunder geh’n. 2. Starke Bauern schreiten hinter Pferd und Pflug. Über Ackerbreiten streicht der
‘S ist Feierabend Die Sonne steigt hinterm Wald drüben nieder, besäumt die Wolken rot, ein jeder legt sein Werkzeug hin und schwenkt zum Gruß seinen
Wesentliche Grundsätze des Kölner Erzbischofs Joseph Höffner (1906 – 1987) zum Patriotismus: In Deutschland ist die Liebe zum Vaterland durch den Nationalsozialismus in Verruf geraten.
Von Dennis Riehle Nicht nur der AfD wird derzeit vorgeworfen, sie verbreite eine nationalistische oder völkische Ideologie. Damit verstoße sie gegen die Verfassung und die
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1.500 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.