Information zur Neuerscheinung: 80 Thesen zur Vertreibung – Aufarbeiten statt verdrängen – von Professor Dr. Alfred de Zayas und Konrad Badenheuer Die gewaltsame Entwurzelung von
Von Felizitas Küble Der Kreisverband des BdV (Bund der Vertriebenen) feierte am heutigen Sonntag, dem 23. September, im historischen Rathaus von Münster den jährlichen Tag
Aus einer Rede des deutschen Bundeskanzlers Adenauer in Bern am 23.3.1949: „Es sind aus den östlichen Teilen Deutschlands, aus Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn usw. nach
In seiner Reihe „Nachbarn“ sendet das Bayerische Fernsehen am Sonntag, den 29. November, von 17.30 bis 18 Uhr einen Beitrag über Tschechien – Junge Tschechen
Jeder vierte Deutsche ist Vertriebener (oder Nachkomme) Am 31. Juli 1945 – drei Monate nach Ende des Zweiten Weltkrieges – wurden unzählige Deutsche in der
Potsdamer Abkommen wurde vor 70 Jahren unterzeichnet Am 2. August 1945 unterzeichneten die USA, Großbritannien und die Sowjetunion das Potsdamer Abkommen, das die Vertreibung von
Menschenrechtler, Antikommunist, Verfechter der Deutschen Einheit Den Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen erhält dieses Jahr der aus dem Kreis Mährisch Schönberg stammende Milan Horáček (siehe Foto),
Am 19. Januar wurde zum ersten Mal der jährliche Gedenktag des Beginns der Vertreibung der Ungarndeutschen begangen, den das ungarische Parlament Mitte Dezember vergangenen Jahres
Im derzeitigen Wahlkampf um das künftige Staatsoberhaupt in Tschechien geht es auch um die historische Bewertung der Vertreibungsverbrechen an den Sudetendeutschen. Der tschechische Außenminister Karel
Joseph Ratzinger über die Vertreibung der Deutschen Am heutigen 10. Dezember wird der weltweite „Tag der Menschenrechte“ begangen. Zu den Grundrechten der Menschen und Völker
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.