1. Am 2.3.2022 (Aschermittwoch) wird Kardinal Rainer Maria Woelki nach einer Auszeit wieder seinen Dienst als Erzbischof von Köln aufnehmen. Es gibt medial multiplizierte Stimmen
Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx hat Corona und befindet sich in häuslicher Isolation. Die Symptome seien nur leicht, teilte die Pressestelle des Bistums am Montag
Erzbischof Ilario Antoniazzi, Leiter der Erzdiözese Tunis, erklärt mit Blick auf die Ernennung der Professorin Najla Bouden Romdhane zur Chefin der neuen Regierung, dies sei
„Wir freuen uns auf die Rückkehr Kardinal Woelkis nach dessen Auszeit“, erklärt Clara Steinbrecher, Vorsitzende der katholischen Laienbewegung „Maria 1.0“ (nicht zu verwechseln mit der
Der Erzbischof Buti Tlhagale von Johannesburg äußerte sich in einer Ansprache an eine Gruppe neuer Missionare u.a. kritisch über den Einfluß von magischen Ahnenkulten. Der
Der 55-jährige Hamburger Erzbischof Stefan Heße bleibt im Amt, so hat Papst Franziskus jetzt entschieden. Er habe zwar organisatorische Fehler in seiner Arbeit begangen, aber
„Der Erzbischof von Köln wäre seine Kritiker mit einem Schlag los, wenn er in Sachen ‚Synodaler Weg‘, Frauenpriestertum oder Segnung ausserehelich zusammenlebender Paare eine ähnliche
Kardinal Woelki denkt nicht an einen Rücktritt. Das hat er laut der Online-Ausgabe der Ruhrnachrichten klipp und klar am vergangenen Freitag in einer Konferenz mit
Warnung vor Matic-Bericht mit „Recht auf Abtreibung“ Ein führender katholischer Oberhirte erklärte, das „große Zukunftsproblem in Europa“ seien Angriffe auf die Religionsfreiheit, wie CNA berichtet.
Kardinal Reinhard Marx bot überraschend dem Papst seinen Rücktritt vom Amt als Oberhirte von München-Freising an. Doch der Pontifex lehnte sein Gesuch ab, so daß
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Sie folgen über 1000 Beziehern!
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.