Rezension von Dr. Axel Bernd Kunze Die Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür – und will vorbereitet sein. Doch soll die Osternacht eigens
Von Pfarrer Felix Evers Jedes Jahr sind wir Menschen von neuem eingeladen, den Advent (adventus im lateinischen bedeutet „Ankunft“) als vorweihnachtliche Zeit zu feiern. Der
Der frühere Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard Müller, hat das Motu proprio Traditionis custodes von Papst Franziskus kritisiert. Laut dem Kurienkardinal beinhalte
Die Liturgie sei keine „Show“, sondern „der stärkste Ausdruck des lebendigen Glaubens der Kirche“, das Werk Christi selbst, der uns durch sie „zum Eintritt in
Von Prälat Prof. Dr. Georg May Papst Franziskus hat unter dem Datum des 16. Juli 2021 ein Motu proprio mit dem Titel „Traditionis Custodes“ über
Rosh HaShana ist das jüdische Neujahrsfest; es hat einen biblischen Ursprung (Lev. 23,23-25): „Ein heiliger Tag mit lautem Blasen des Shofar (Widderhorn) zum Gedächtnis“. Der Begriff Rosh HaShana
Die vermutlich älteste Kirchenorgel der Welt, die im 12. Jahrhundert in der Geburtskirche von Bethlehem im Einsatz war, wird derzeit aufwendig erforscht und rekonstruiert. In
In einer 19-Punkte-Erklärung zum Schreiben Traditionis Custodes von Papst Franziskus hat Kardinal Raymond Leo Burke (siehe Foto) die Maßnahmen gegen die überlieferte Messe als „hart und
Britische Dichter und Denker pro überlieferte Liturgie In der aktuellen Debatte über die „alte Messe“ wird bisweilen auch über jene Stufenleiter diskutiert, wodurch der überlieferte
Kardinal Gerhard Müller hat schwere Bedenken an Ton, Inhalt und Sinn des Schreibens „Traditionis Custodes“ von Papst Franziskus angemeldet, und dessen theologischen wie pastoralen Ansatz deutlich
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos
über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge informiert werden möchten.